
Ritterschaft zu Törring

Gunda von Törring , Kuno von Törring, Knappe Andy und der Beschützer von Schloss und Ländereien Perry von Törring
Wir stellen eine reiselustige adelige Familie aus dem 11./12.Jhdt. dar. In den Sommermonaten reisen wir zu großen Märkten zu unserem Vergnügen und gehen aber auch kleineren oder größeren Geplänkeln nicht aus dem Weg. Die Winter verbringen wir auf unserer Stammburg in Hohenlinden im Landkreis Ebersberg.




Knappe Andy
In meinen jahren als Jüngling wurde ich der Mundschenk und später Knappe eines Ritters des freien Herrengeschlechts de Haga, das die Grafschaft Haag regierte.
Mein Ritter hat aufgrund seines fortgeschrittenen Alters dem Aufruf zum Kreuzzug nicht folgen können und ist bald nach der Rückkehr der Kreuzfahrer verstorben.
Nach dem Tode meines Ritters begab ich mich auf eine kurze Reise und der Suche nach einem Ritter, der bereit wäre meine Ausbildung fortzuführen und mich als Knappen aufzunehmen.
Diesen Ritter fand ich im Ritter Kuno vom Törring, als mich meine Reisen in das Lehen Ebersberg führte, über das er von der Ecklburg herrscht.

Edle Frau Gunda von Pelthaim verehelichte von Törring
Geboren wurde ich am 13.06.1177 in Pelthaim und dort am Rande des wilden Waldes von Ebersberg wuchs ich auch auf. Mein Vater war als geschickter Baumeister weit über die Grenzen unseres Ortes bis hin nach Munichen bekannt.
Im Jahre des Herrn 1198 lernte ich bei einem Turney und Markttreiben in Purolfingen den Ritter Kuno von Törring kennen. Diesen ehelichte ich ein Jahr später und zog von Pelthaim nach Ecklburg bei Ebersberg, seiner Heimstatt.
Bereits ein Jahr später segnete mich die Jungfrau Maria mit der Geburt unserer Tochter Anna von Törring.
Mein Mann Ritter Kuno zog im Jahre des Herrn 1202 mit vielen anderen Rittern und Knappen in den Kreuzzug. In den folgenden 4 Jahren oblag es nun mir allein, die Geschäfte der Ecklburg und ihrer Ländereien zu verwalten. Ebenso kümmerte ich mich um die Erziehung unserer Tochter.
Kuno von Törring
Geboren wurde ich am 09.11.1174 auf der Ecklburg bei Ebersberg als Sohn des Baron Törring, der der Verwalter des Lehens der Ländereien um Ebersberg war. Im Jahre 1194 erhielt ich die Schwertleite von Ludwig I., Herzog von Bayern. Seit jenen Tagen ist unsere Familie eng mit dem Hause Wittelsbach verbunden.
Im Jahre des Herrn 1198 nahm ich an einem Turney zu Purolfingen teil und traf dort auf die Edle Gunda von Pelthaim. Nach Jahresfrist feierten wir unsere Verehelichung und Gunda zog zu mir auf die Ecklburg. Bereits ein Jahr später erblickte unsere Tochter Anna von Törring das Licht der Welt. Im Jahre des Herrn 1202 folgte ich dem Aufruf von Papst Innozenz III zum vierten Kreuzzug. Nach unserer Rückkehr aus dem eroberten Konstantinopel und nach dem Tod meines Vaters übernahm ich dessen Verpflichtungen und verwalte seither von der Ecklburg aus das Lehen Ebersberg zusammen mit meiner Familie. Mehrmals im Jahr zwingen uns Amtsgeschäfte dazu, uns auf Reisen zu begeben.
